Arbeitsrecht
in Dinslaken, Wesel und Umgebung
Die Bearbeitung arbeitsrechtlicher Fallgestaltungen stellt einen Schwerpunkt meiner anwaltlichen Dienstleistung dar, wobei das Arbeitsrecht eine komplexe Rechtsmaterie ist, die aufgrund der Tätigkeit des Gesetzgebers und der Fachgerichte (insbesondere auch auf europäischer Ebene) einem ständigen Wandel unterliegt. Daher zählt auch die regelmäßige Fortbildung zu meinem Pflichtprogramm.
Im Rahmen meiner anwaltlichen Praxis vertrete ich sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor den Arbeitsgerichten (z. B. Wesel, Oberhausen, Duisburg) und bei der außergerichtlichen Konfliktlösung u. a. zu folgenden Themen:
New Paragraph
Abwicklung belasteter Arbeitsverhältnisse
Kündigung oder doch einvernehmliche Trennungslösung im Rahmen eines Aufhebungsvertrages. Gerne helfen wir Ihnen bei der Entwicklung einer Trennungskultur und leisten Unterstützung bei Personalgesprächen sowie der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Rechtsfragen rund um das Arbeitsverhältnis
Arbeitsrecht beginnt mit der Bewerbung, dem Vorstellungsgespräch und dem Abschluss des Arbeitsvertrages. Bereits in dieser frühen Phase können sich Fallgestaltungen und Fragestellungen ergeben, die eine anwaltliche Tätigkeit z. B. bei der Bewertung von Vertragsklauseln, der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch oder der Ahndung von Diskriminierungen erfordern.
Abschluss eines Arbeitsvertrages
Welche Punkte müssen beachtet werden und welche Vertragsbestandteile können nachteilig oder sogar unwirksam sein?
Abmahnung / Kündigung / Kündigungsschutz
Welches Verhalten kann zu einer Abmahnung oder Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen und wann greift der Kündigungsschutz? Wie verhalte ich mich bei einer Abmahnung oder Kündigung und welche Fristen gelten für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage?
Arbeitszeit / Befristung / Teilzeitarbeit
Welche gesetzlichen Regelungen müssen eingehalten werden und welche Spielräume bieten sich für eine flexible Anpassung?
Arbeitsunfall / Berufskrankheit / Lohnfortzahlung
Wann wird aus einer Krankheit eine Berufskrankheit? Kann eine Krankheit einen Kündigungsgrund darstellen? Ab welchem Grad der Beeinträchtigung liegt eine Schwerbehinderung vor und welchen besonderen Schutz genießen schwerbehinderte Menschen?
Mobbing / Diskriminierung
Wann sind die Voraussetzungen für eine Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erfüllt und welche Besonderheiten müssen bei der Durchsetzung beachtet werden?
Mutterschutz
Ab wann greift der Mutterschutz und wie wirken sich die Schutzvorschriften des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) im Einzelnen aus?
Betriebsverfassung
Welche Informations- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sind zu beachten?
Tarifrecht
Welcher Tarifvertrag findet Anwendung und wird der maßgebliche Tariflohn gezahlt? Müssen im Streitfall besondere tarifrechtliche Ausschlussfristen beachtet werden?